Franziska Wanninger
Diese Frau ist eine Wucht. Ein Orkan auf der Bühne. Sie lässt einen in die Seele blicken. Ihrer Kraft auf der Bühne, ihrer Präsenz kann sich keiner entziehen.
Unverwechselbar echt. Und unverschämt gut.
AB 8.10.2021 BRINGT SIE IHR NEUES SOLO-PROGRAMM AUF DIE BÜHNE!
„Für mich soll´s rote Rosen hageln“
****PREMIERE 8.10.2021 SCHLACHTHOF MÜNCHEN*****
Für mich soll´s rote Rosen hageln
Franziska Wanningers neues Kabarettprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Sie zeigt darin humorvoll wie nah sich Freude und Abgrund stehen und dass das Glück nicht mit einem Rasenroboter beginnt, sehr wohl aber mit Dinkelkräckern aufhört. Und was soll man schon sagen, wenn einem das Leben einen ordentlichen Brocken hinwirft? „C’est la vie“ vielleicht oder „Tel Aviv“ wie der Niederbayer sagt.
Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens und schafft es, mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
In einem Wimpernschlag verwandelt sie sich von der Influencerin zum bierdimpfeligen Stammtischbruder, immer auf der Suche nach dem schönen Leben. Denn „das haben schon viel Blödere gschafft!“.
Franziska Wanningers neues Kabarettprogramm ist eine launige Hommage an die Leichtigkeit. Sie zeigt darin humorvoll wie nah sich Freude und Abgrund stehen und dass das Glück nicht mit einem Rasenroboter beginnt, sehr wohl aber mit Dinkelkräckern aufhört. Und was soll man schon sagen, wenn einem das Leben einen ordentlichen Brocken hinwirft? „C’est la vie“ vielleicht oder „Tel Aviv“ wie der Niederbayer sagt.
Die Vollblutdarstellerin erzählt mitreißend, singt von den Untiefen des Lebens und schafft es, mit wenigen Charakterstrichen schwungvoll und pointenreich ganze Welten zu erschaffen.
In einem Wimpernschlag verwandelt sie sich von der Influencerin zum bierdimpfeligen Stammtischbruder, immer auf der Suche nach dem schönen Leben. Denn „das haben schon viel Blödere gschafft!“.
LESUNG „Der famose Freistaat“
Der famose Freistaat – Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene. Diese Lesung mit Musik ist mehr als eine Gebrauchsanleitung. Das Buch offenbart pointenreiche Einblicke in die Untiefen des Bayernlandes, in seine Menschen, die man erst mal verstehen muss und in seine Sprache, die es zu erklären gilt. Bayern zum Anfassen und Kennenlernen, nicht nur für diejenigen, die noch kein Jodeldiplom in der Tasche haben.“
Denn selbst unter den Eingeborenen kommt es schon mal zu Verständigungsschwierigkeiten. Sicher ist: Bayern, das sind nicht nur Seehofer, Dirndl und Semmelknödel. Franziska Wanninger und Martin Frank zeigen, wie ihr Land und seine Leut‘ so ticken, graben sie aus, die fast vergessenen Schätze bairischer Sprache, nehmen den Leser mit auf einen spannenden Spaziergang durch bayerische Geschichte und Geografie, lassen dabei die Könige noch einmal hochleben und sezieren alle Klischees wie ein Hendl auf der Wiesn. Gelesen wird das Buch von der Autorin und preisgekrönten Kabarettistin Franziska Wanninger. Begleitet wird sie von Florian Burgmayr. Dieser hat sich als Bühnenmusiker und Komponist u.a. beim Bayerischen Staatsschauspiel seit vielen Jahren einen Namen gemacht.
Der famose Freistaat – Bayern verstehen für Anfänger und Fortgeschrittene. Diese Lesung mit Musik ist mehr als eine Gebrauchsanleitung. Das Buch offenbart pointenreiche Einblicke in die Untiefen des Bayernlandes, in seine Menschen, die man erst mal verstehen muss und in seine Sprache, die es zu erklären gilt. Bayern zum Anfassen und Kennenlernen, nicht nur für diejenigen, die noch kein Jodeldiplom in der Tasche haben.
Denn selbst unter den Eingeborenen kommt es schon mal zu Verständigungsschwierigkeiten. Sicher ist: Bayern, das sind nicht nur Seehofer, Dirndl und Semmelknödel. Franziska Wanninger und Martin Frank zeigen, wie ihr Land und seine Leut‘ so ticken, graben sie aus, die fast vergessenen Schätze bairischer Sprache, nehmen den Leser mit auf einen spannenden Spaziergang durch bayerische Geschichte und Geografie, lassen dabei die Könige noch einmal hochleben und sezieren alle Klischees wie ein Hendl auf der Wiesn.
Gelesen wird das Buch von der Autorin und preisgekrönten Kabarettistin Franziska Wanninger. Begleitet wird sie von Florian Burgmayr. Dieser hat sich als Bühnenmusiker und Komponist u.a. beim Bayerischen Staatsschauspiel seit vielen Jahren einen Namen gemacht.
Pressestimmen
Ein „Talent, geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau“ schrieb dazu treffend die Süddeutsche Zeitung.
„Die Kabarettistin Franziska Wanninger redet gerne. Und das ist ein Glück fürs Publikum.“
Münchener Abendzeitung
“Denn dieses Talent ist – um im Eso-Bild zu bleiben – geboren im Sternzeichen Typenkabarettistin, Aszendent Rampensau. (…) Großartig wird der Abend durch ihr schauspielerisches Talent, das an Luise Kinseher erinnert. In Sekunden kann Wanninger in Bild und Ton vom derben Grantler zum kaputten Manager zur Sinnsucherin zur nassforschen Putzfrau oder zur beinahe liebenswürdigen Wiesn-Bedienung umschalten.”
Süddeutsche Zeitung, 2018
„Die Kabarettistin Franziska Wanninger redet gerne. Und das ist ein Glück fürs Publikum.”
Münchner Abendzeitung, 2018
„Nicht nur mit den verschiedenen Dialekten weiß Wanninger umzugehen. Auch die Mimik der Münchnerin spricht Bände. Franziska Wanninger, so merkt man, ist die Frau mit den vielen Gesichtern. Oft vergisst man fast, dass sie ganz alleine auf der Bühne steht und mal spricht, mal singt und einmal sogar Gitarre spielt.”
Augsburger Allgemeine, 2017
Kleines Scharfrichterbeil 2015
Thurn- und Taxis Kabarettpreis 2012